Die Orchester des Musikvereins Rauenberg e.V. freuen sich, unter dem Motto „Neustart Kult(o)ur“ nach fast 4 Jahren endlich wieder ein grundständiges Konzert auf die Bühne bringen zu können und präsentieren dabei in der wunderbaren Kulturhalle in Rauenberg symphonische, moderne und traditionelle Blasmusik aus einem Guss!
Die BesucherInnen erwartet ein vielfältiges Programm – von spritzig, dynamisch mit viel Beat bis melancholisch, sentimental und verträumt – aber auf jeden Fall immer in bester Qualität und mit höchstem Unterhaltungswert. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Armin Kofler, Luigi di Ghisallo, Ted Huggens, Leroy Anderson und Thiemo Kraas.
Tauchen Sie mit uns ein, in die wunderbare und oft überraschende Welt der konzertanten Blasmusik.
Beginn ist am 10. Dezember um 17:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr)
Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 10 Euro bei der Volksbank-Filiale in Rauenberg, bei allen Musikern*Innen - oder gerne auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Werte Mitglieder,
zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 29.11.2023, 20:00 Uhr möchten wir Euch recht herzlich einladen.
Proberaum des Musikverein 1912 Rauenberg e.V. in der Kulturhalle, Dambach La Ville Str. 69231 Rauenberg
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung sowie der Beschlussfähigkeit JHV 2022
- Totengedenken
- Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022
- allgemeiner Bericht über den Verein
- Bericht über die Aktivitäten
- Bericht des Dirigenten
- Bericht über die Jugendarbeit
- Kassenbericht
- Entlastung des Kassiers
- Entlastung der Vorstandschaft
- Bildung Wahlausschuss
- Neuwahlen
- Stellvertretender Vorsitzender
- Kassier - Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte bis zum 19.11.2023 an die Vorsitzende des MV 1912 Rauenberg e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Namen der Vorstandschaft
Silke Spannagel (vormals Sieber)
Vorsitzende
Der Förderverein des Musikvereins 1912 Rauenberg e. V. lädt Sie recht herzlich zur Winzerkerwe auf dem Gerhard-Geißler-Platz ein. Mit altbewährten Leckereien aus unserem Küchenzelt möchten wir Sie von Samstag bis Sonntag verwöhnen. Bratwurstvarianten, Schnitzelspezialitäten, Wurstsalat und Pommes stehen auf der Speisekarte. Als besonderes „Schmankerl“ bieten wir zusätzlich am Sonntag zur Mittagszeit Schnitzel mit Meerrettich und Kartoffeln an.
In der Bar-Hütte finden Sie auch Wein- und Sektspezialitäten sowie kleine Snacks.
Unsere Jugend betreibt eine eigene Hütte und bietet Samstag und Sonntag leckere Waffeln an. Sonntags freut sich die Jugend zudem über viele Gäste zur Kaffee- und Kuchenzeit ab 13:00 Uhr.
Am Sonntag unterhält Sie der Musikverein Angelbachtal ab 11:30 Uhr. Nach dem Kerwe-Umzug spielen ab 17:30 Uhr unsere Musikfreunde aus Langenbrücken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Gerhard-Geißler-Platz in Rauenberg und wünschen bereits jetzt ein tolles und hoffentlich sonniges Kerwe-Wochenende vom 7. bis 9. Oktober 2023.
Ihre Vorstandschaft
Liebe Helfer, Freunde und Besucher, ein MEGA Wochenende liegt hinter uns.
Die Rauenberger Sommernacht ist geschafft, Vorbereitung, Organisation und Durchführung der 3 Tage Bewirtung erledigt.
Mit vereinten Kräften haben wir eine große Veranstaltung durchgezogen. Auch dieses Mal hatten wir wieder eine super Stimmung, viel Spaß bei der Arbeit und viele Gäste. Am Samstagabend war die Veranstaltung gut besucht, am Sonntag hatten wir das Glück, es regnete nicht und wir hatten sonniges Wetter erwischt, so konnten die Gäste den ganzen Tag die verschiedenen Kapellen genießen. Unsere Musikfreunde, der Musikverein Mühlhausen, der Musikverein Trachtenkapelle Harmonie Malschenberg, unser Jugendorchester und der Musikverein Oftersheim verbreiteten gute Stimmung und kassierten hierfür viel Applaus. Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön. Wie immer gehören zu einem Fest zwei Gruppen. Die Gäste und die Veranstalter.
Unser Dank gilt unseren Gästen für die Belebung des Festes und natürlich auch für die damit verbundene finanzielle Unterstützung. Für unsere Jugendarbeit und den Erhalt unseres Vereins sind wir auf solche Veranstaltungen angewiesen.
Allen, welche solch eine Veranstaltung organisieren gilt unser Dank. Besonderer Dank all unseren Helferinnen und Helfern. Dem Aufbau-, Abbau- und Aufräumteam. Allen die zum Gelingen einer solch großen Veranstaltung beigetragen haben. Nicht zu vergessen die Mitarbeiter des Bauhofes und des Rathauses.
Ein großes Dankeschön auch an unsere Jugend, die sich unermüdlich mit eingebracht hat.
Nicht zuletzt möchten wir uns bei den Organisatoren vom TC Rauenberg, des VFB Rauenberg, der Winzer und der KJG Rauenberg für die gute Zusammenarbeit bedanken!
Allen Anwohnern ein herzliches Dankeschön für Ihr Verständnis.
Danke!
Die Vorstandschaft des Musikvereins 1912 Rauenberg
Bereits zum zwölften Mal findet auf dem Rathaus- und Kirchplatz vom 07. Juli bis zum 09. Juli 2023 die Rauenberger Sommernacht statt.
Los geht es am Freitag um 19 Uhr mit einem Open-Air Konzert von der ZAP-GANG.
Der Musikverein ist freitags wieder mit einer Pommes Bude vertreten.
Am Samstagabend sorgt die Louis Trinker Band für Partystimmung. Die Rauenberger Vereine, der Tennisclub Rauenberg, der VfB Rauenberg, die IG Winzer und der Musikverein 1912 Rauenberg bieten hierzu ein umfangreiches Speise- und Getränkeangebot an.
Der Sonntag steht dann unter dem Motto "Festival der Blasmusik" und wird durch den Musikverein 1912 Rauenberg veranstaltet.
Ab 11:00 Uhr werden verschiedene Musikkapellen aufspielen:
- 11:00 Uhr MV Mühlhausen
- 13.00 Uhr Trachtenkapelle Harmonie Malschenberg
- 15:30 Uhr MV Rauenberg Jugendorchester
- 17.00 Uhr MV Oftersheim
Die Veranstaltung endet um 20:00 Uhr.
Der Musikverein bietet am Samstag und Sonntag folgende Speisen an: Bratwurst, Currywurst, Wurstsalat, verschiedene Flammkuchen, Schnitzel mit verschiedenen Soßen und Beilagen, wie Pommes frites, Brot oder Brötchen.
Des Weiteren freuen wir uns Sie samstags bei erfrischenden Cocktails und Longdrinks an unserer Bar begrüßen zu dürfen.
Am Sonntag wird die Jugend des Musikvereins ab 11:30 Uhr Kaffee und Kuchen sowie Eiskaffee und Eisschokolade anbieten.