Alle Blasmusikfreunde und vor allem alle Schlagerfans sollten sich unbedingt den 28. Juni für unsere große OPEN-AIR-PARTY reservieren! 

Es erwartet Euch eine 4-stündige Unterhaltungs-Show, mit den größten Blasmusikhits, gepaart mit Schlager-Pur - von und mit dem Kraichgauer Schlager-Urgestein Christian Engel 

Also - unbedingt vormerken - wir freuen uns auf Euch!

 

Herzlichen Glückwunsch zur Ehrenmitgliedschaft beim Blasmusikverband Baden-Württemberg.

Unser Ehrenvorsitzender Helmut Spannagel hat jahrelang wertvolle Arbeit im Blasmusikverband Rhein-Neckar und Blasmusikverband Baden-Württemberg geleistet. Ebenso hat er maßgeblich das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar mit aufgebaut. Von ebenso unschätzbarem Wert war sein Engagement beim Musikverein Rauenberg.

Der Präsident des Blasmusikverbands BW Guido Wolf hat unserem Ehrenvorsitzenden daher bei der letzten Landesvorstandssitzung des BVBW in Süßen die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Wir gratulieren unserem Ehrenvorsitzenden Helmut recht herzlich.

Musikverein 1912 Rauenberg e.V.

Der Musikvereins begeistert mit außergewöhnlicher Ensemble-Musik – über 40 verdiente Mitglieder wurden geehrt.
Der Musikvereins begeistert mit außergewöhnlicher Ensemble-Musik – über 40 verdiente Mitglieder wurden geehrt.

Rauenberg Die Verantwortlichen des Musikvereins Rauenberg lagen mit dem neuen Veranstaltungskonzept „Frühlingsmatinee“ offensichtlich goldrichtig, denn das Interesse an der Veranstaltung war so groß, dass noch vor Beginn zusätzliche Tische in der Kulturhalle aufgestellt werden mussten, so dass die gesamte Halle bis auf den letzten Quadratmeter gefüllt war.

Dementsprechend gut gelaunt begrüßten die Vorstände die Besucher und kündigten ein außergewöhnliches Musikprogramm an, das das Publikum am Ende vor Begeisterung mit Zugabe-Rufen quittierte. Den Beginn machte gleich eine wahrlich ungewöhnliche Besetzung - ein Tuba-Ensemble, bestehend aus zwei Tenorhörnern, zwei Bariton-Hörnern, zwei Euphonien und zwei großen Bass-Tuben, das mit einem speziellen Arrangement des irischen Volksliedes „Londonderry Air“ mit fulminantem Sound den ersten musikalischen Akzent setzte. Danach folgte ein großes Blechbläserensemble mit einer groovigen Soulinterpretation und dem klanggewaltigen Superhit „Leningrad“ von Billy Joel.

Gänsehautmomente erzeugte das große Holzbläserensemble mit dem modernen Choral „Unforgettable“ des Komponisten Otto M. Schwarz, bevor mit dem berühmten „I Feel Good“ von James Brown die Freunde der Funk-Musik auf Ihre Kosten kamen. Der besondere Sound eines Saxophon-Ensembles kam beim Gershwin-Klassiker „Summertime“ voll zur Geltung und erfreute vor allem die Fans des „Cool-Jazz“.

Die Bandbreite der Musikbeiträge war wirklich sehr bemerkenswert für eine Blaskapelle. So brachte z.B. das Jugendorchester mit dem Marsch aus der 1. Suite von Gustav Holst symphonische Blasorchesterliteratur auf die Bühne und mit dem temperamentvollen „Paso Flamenco“ von Viktor Lopez südamerikanischen Flair, bevor das Jazzorchester mit Haindlings „Pfeif drauf“ die allseits bekannte Melodie der TV-Serie Rosenheim-Cops perfekt intonierte. Auch das Thema Musical durfte nicht fehlen, aus Peter Maffay’s Tabaluga war der Top-Hit „Nessaja“ zu hören und zum Abschluss wurden mit dem Walzer „Für Immer“ und der  „Weinkeller-Polka“, gespielt von der Egerländerbesetzung, noch alle Freunde der gepflegten  volkstümlichen Blasmusik belohnt.

Nach runden 2 Stunden Programm vertröstete die Dirigentin Finja Sophie Nagel das nach einer Zugabe rufende Publikum auf das Sommer-Open-Air des Musikvereins, das am 28. Juni auf dem Schulhof der Mannabergschule stattfinden wird – „da werden die Zugaben dann nachgeholt – fest versprochen!“

Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem noch über 40 aktive und fördernde Mitglieder für ihr langjähriges Engagement für den Musikverein und die Blasmusik ausgezeichnet. Die Geschäftsführerin des Blasmusikverbandes Rhein-Neckar Karin Eschelbacher hatte zahlreiche Ehrennadeln für bis zu 60 Jahre Mitgliedschaft zu verleihen und als Besonderheit wurde Herr Hubert Burger für seine jahrzehntelangen großen Verdienste für den Musikverein 1912 Rauenberg e.V. zum Ehrenmitglied ernannt.

"𝐋𝐄𝐓 𝐌𝐄 𝐄𝐍𝐓𝐄𝐑𝐓𝐀𝐈𝐍 𝐘𝐎𝐔" lautet unser Motto für die Unterhaltungssaison 2025. Start ist bereits am 30. März mit unserer Frühlingsmatinee.

Genießen Sie einen entspannten Sonntag-Nachmittag mit ganz besonderen Darbietungen und Ensembles, die man so nicht alltäglich zu hören und sehen bekommt - in angenehmer Atmosphäre bei lecker Kaffee und Kuchen oder einem spritzigen Kaltgetränk.

Save the Date - wir freuen uns auf Sie!

 

Musikverein präsentiert Prinzenpaar zur Fastnachtskampagne

Rauenberg. Der Musikverein präsentierte dieser Tage stolz sein diesjähriges Prinzenpaar, Anna-Maria I. und Heinz I., welches einer ungewöhnlich langen Fastnachtskampagne vorstehen darf. Die Regentschaft des Paares geht dieses Jahr bis zum 4. März.

Prinzessin Anna-Maria Brand ist ein echte Rauenbergerin. 1996 in Heidelberg geboren wuchs sie mit ihrer Schwester in Rauenberg auf und verbrachte als Kind und Jugendliche über 10 Jahre ihre Freizeit in der Faschingsgarde des Musikvereins. Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium der Johann-Philipp-Bronner-Schule 2015 und einem Auslandsjahr in Neuseeland studierte sie in Karlsruhe, kam danach aber wieder nach Rauenberg zurück. Heute arbeitet sie für einen Zahlungsdienstleister und ist sportlich aktiv. „Ohne Wandern, Laufen und lange Spaziergänge mit meinem Hund fehlt mir was!“, ließ die neue Prinzessin wissen. „Meine familiäre und persönliche Bindung zum Fasching beim Musikverein sind sehr eng. Durch meine persönlichen Erfahrungen in der Garde, meine Großväter, die Rauenberger Faschingsurgesteine waren sowie meine Tante und meine Schwester, die selbst schon als Prinzessinnen Kampagnen vorstanden, musste ich keinen Wimpernschlag darüber nachdenken, als ich gefragt wurde, ob ich dieses Amt übernehmen würde.“

Ihr zur Seite steht Prinz Heinz Maier, der sich auch dem Verein verbunden fühlt: „Der Musikverein unterstützt die Gemeinde und die Stadtteile, wo immer er kann. Als die Anfrage von Oliver Zeeb kam, konnte ich daher nur ja sagen!“ Auch er kann auf eine tiefgreifende Faschingserfahrung zurückblicken. Aufgewachsen mit seinen beiden Brüdern ist der Prinz in Tairnbach, wo er über viele Jahre bei der Sportgemeinschaft jährlich in der Bütt‘ auf der Prunksitzung stand. Seit 2000 wohnt er mit seiner Familie in Rotenberg, wo er sich seither vielfältig engagiert. Sei es als Kerweborscht oder Kerwepfarrer, dank SWR-Fernsehen landesweit bekannt. Oder bei der „Interessengemeinschaft Kuckucke“ mit immer neuen Ideen wie, dem Wünschebaum und Erzählkaffee für Senioren oder dem Apfelfest und Fastnachtsrathaussturm für Kinder. Von letzterem kennt sich das Prinzenpaar schon länger und hat so manchen Fastnachtsschnaps gemeinsam getrunken.

Im RNZ-Gespräch stellen die beiden dann auch ihr Programm für die Kampagne vor:

„Wir wollen die Kinderaugen zum Funkeln bringen, wenn das Prinzenpaar in den Kindergarten kommt, ist das immer unbeschreiblich!“, berichtet Maier und Brand ergänzt: „Über Heinz haben wir ja auch den Kontakt in die Seniorenresidenz Haus Melchior, auch dort werden wir vorbeikommen.“ Ein weiterer Wunsch der beiden ist es die Fastnacht in alle drei Stadtteile Rauenbergs sichtbar zu tragen, da die einst übliche Geschäftsfastnacht in der Hauptstraße ja nicht mehr möglich sei.

Höhepunkte werden die Seniorensitzung, am 22. Februar die Prunksitzung und die Rathausstürmung in Rauenberg am 1. März sein, denen das Prinzenpaar jetzt schon freudig entgegenfiebert:

„Wir hoffen sehr darauf Anfang März dem genesenen Bürgermeister Peter Seithel den Schlüssel der Verwaltungseinrichtung in seinem Amtszimmer abknüpfen zu können. Wir bemühen uns dann auch, dass ein paar Gelder in die klamme Stadtkasse fließen.“

Mit freundlicher Genehmigung RNZ – Benjamin Starke